© pbr Planungsbüro Rohling AG 24.11.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Frankfurt Fortschritt am Bau des Cooperative Brain Imaging Centers an der Goethe-Universität Finanzminister Boddenberg und Wissenschaftsministerin Dorn berichten zum aktuellen Stand des Bauprojekts.
© AKH/Christoph Rau 19.11.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Auszeichnung Nachhaltigkeit gewinnt Heute wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Vorbildlichen Bauten im Land Hessen 2020 ausgezeichnet.
© Hessisches Ministerium der Justiz 08.11.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Bau Beginn der Grundsanierung der Justizvollzugsanstalt Kassel I Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms: „Wirtschaftlichkeit und Planungssicherheit haben eine hohe Priorität. Wir rechnen mit rund 35 Millionen Sanierungskosten für den ersten Bauabschnitt."
© Hessisches Ministerium der Finanzen 29.10.2021 Baukultur Kunst am Bau Hessen Die Realisierung von Kunst am Bau ist ein wichtiger Bestandteil der baukulturellen Verantwortung des Landes Hessen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
© Hessisches Ministerium der Justiz 29.10.2021 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Bau Richtfest in der Justizvollzugsanstalt Frankfurt III Finanzminister Michael Boddenberg: „Der Neubau wird modernste Haftbedingungen ermöglichen.“
© Freedomz / Adobe Stock 02.09.2021 Beratung für Kommunen PPP Kompetenzzentrum Hessen Das PPP Kompetenzzentrum hat ab 2005 seine Beratungstätigkeit für Kommunen aufgenommen. Im Rahmen von Beratungs- und Schulungsangeboten wird das Know-how des Zentrums an Kommunen weitergegeben.
© Pormezz / Adobe Stock 02.09.2021 Einführung Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) Hier finden Sie eine kurze Einführung zum Thema der Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) in Hessen.
© Panumas /Adobe Stock 27.08.2021 Bau und Unterbringung Öffentlich-private Partnerschaften Das Land Hessen folgt bei seinem Handeln der Leitlinie, die finanziellen Ressourcen des Landes nachhaltig und effizient zu nutzen. Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) sind ein Weg zur Umsetzung.