Hessens Steuerverwaltung stärkt den Ausbildungs- und Studienort Rotenburg und macht gleichzeitig das Finanzamt in Bad Hersfeld zum modernen Verwaltungsstandort. Rund 10 Millionen Euro wird das Land in die fortlaufende Modernisierung des Studienzentrums investiert haben, wenn die Arbeiten in den nächsten Jahren zu Ende gehen. Gleichzeitig wird das Finanzamt zukunftsfest aufgestellt. Das Amt soll zukünftig komplett im Hauptsitz in Bad Hersfeld untergebracht werden. Die Verwaltungsstelle Rotenburg wird aufgelöst, mittelfristig ebenso eine kleinere Anmietung in Bad Hersfeld. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Für den Bürgerservice ändert sich praktisch nichts. Das Land hat am Studienzentrum in Rotenburg weiterhin gut 200 Beschäftigte.
Zitate Finanzstaatssekretär Uwe Becker:
„Der Kreis Hersfeld-Rotenburg ist und bleibt ein wichtiger Standort für die Hessische Steuerverwaltung. Das gilt insbesondere für Rotenburg, das Herzstück unserer Ausbildung. 2300 junge Menschen studieren dort derzeit für ihren Einsatz in Steuer- und Justizverwaltung. So viele wie nie zuvor. Gut 200 Beschäftigte haben wir am Studienzentrum.“
„Mit der Unterbringung aller Beschäftigter des Finanzamts in Bad Hersfeld und den vorausgehenden Modernisierungen des landeseigenen Gebäudes dort machen wir das Amt zukunftsfest. Wir bieten auch weiterhin sichere und attraktive Arbeitsplätze für die Region. Gerade das Amt in Bad Hersfeld hat davon profitiert, dass wir Arbeitsplätze raus aus den Ballungsräumen in ländlicher gelegene Ämter verlagern. Rund 45 zusätzliche Arbeitsplätze sind dadurch in Bad Hersfeld angekommen.“